Textilmuseum in Cholet
Folgen Sie den Spuren der fleißigen Hände der regionalen Textilindustrie
Cholet, die Hauptstadt des Taschentuchs
Seit Jahrhunderten bauen die Bewohner von Cholet Leinen an und weben Stoffe, um sie auf den Märkten zu verkaufen. Zunächst lokal, später international.Ab 1736 beginnen sie, Taschentücher herzustellen.
Der Erfolg stellt sich schnell ein, und bald ersetzen Taschentücher die Stoffe. Ihre Produktion ist wesentlich kompakter und erlaubt eine größere Verbreitung.
Im 18. Jahrhundert hat jeder ein Taschentuch in der Tasche. Es gibt welche für den Alltag und welche für besondere Anlässe.
Das Cholet-Taschentuch ist rot und symbolisiert das Blut, das von den Vendéern vergossen wurde. Es verdankt seinen Namen einem berühmten Lied von Théodore Botrel.
Das Textilmuseum
Eröffnet im Jahr 1995, erlangte es rasch europäische Anerkennung.Es befindet sich in einer ehemaligen Wäscherei, in der das rote Taschentuch hergestellt wurde, und hebt das industrielle Erbe der Stadt Cholet hervor.
Im Museum wird die Kunst des Webens der Öffentlichkeit präsentiert. Entdecken Sie die Entwicklung der Techniken im Laufe der Zeit und der technischen Fortschritte.
Weitere Aktivitäten vor Ort
Zur Ergänzung des Besuchs im Textilmuseum werden verschiedene Aktivitäten angeboten:
- Ausstellungen einzigartiger zeitgenössischer Textilstücke
- Ein pädagogischer Bereich
- Ein Garten mit Pflanzen, die zur Herstellung von Stoffen und Färbemitteln verwendet werden.
Praktische Informationen
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:
- 📍 Adresse: rue du Docteur Roux, 49300 Cholet
- 💵 Eintritt: 4,50 €/Person (außer Ermäßigungen oder Gruppenpreise)
- 🕒 Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag (und dienstags in den 2 Sommermonaten) | Von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr (sonntagvormittags geschlossen)
- 🚶 Der freie Besuch dauert mindestens 1 Stunde.
Teilen auf